diff options
Diffstat (limited to 'in')
-rw-r--r-- | in/index.html | 1 | ||||
-rw-r--r-- | in/smallunix.html | 2 | ||||
-rw-r--r-- | in/tinkering.html | 3 |
3 files changed, 4 insertions, 2 deletions
diff --git a/in/index.html b/in/index.html index cc8de7a..c3ea0b5 100644 --- a/in/index.html +++ b/in/index.html @@ -1,3 +1,4 @@ +TITLE: Index <h2>Über mich</h2> <p> Hallo, ich bin Maite (sie/ihr). Ich bastel gerne mit Technik rum, mache diff --git a/in/smallunix.html b/in/smallunix.html index 5f9167a..475226b 100644 --- a/in/smallunix.html +++ b/in/smallunix.html @@ -43,7 +43,7 @@ haben.</p> <h2>Quellcode</h2> <p>Der Quellcode kann auf meiner cgit-Instanz -(<a href='https://cgit.zeldakatze.de/smallUnix/'>Hier</a>) gefunden werden. +(<a href="https://cgit.zeldakatze.de/smallUnix/">Hier</a>) gefunden werden. Zum Kompilieren gibt es ein eigenes Toolchain, das zunächst kompiliert werden muss. Anschließend kann das System recht leicht mit ./build.sh kompiliert werden </p> diff --git a/in/tinkering.html b/in/tinkering.html index 567e514..5bc38bb 100644 --- a/in/tinkering.html +++ b/in/tinkering.html @@ -1,8 +1,9 @@ +TITLE: Basteleien Ich habe derzeit einige Projekte an denen ich Arbeite, einige davon sind hier aufgezählt. -<a href='smallunix.html'><h2>smallUnix</h2></a> +<a href="smallunix.html"><h2>smallUnix</h2></a> Ein sich Unix-Ähnlich anfühlendes System, das nicht-kontinuierliche Adressräume verwendet. |